Europa der Regionen

Europa der Regionen
Europa der Regionen,
 
ein politisches Ordnungskonzept zum Aufbau föderativer Strukturen bei der Integration Europas; es sieht vor, die Regionen als »dritte Ebene« zwischen den einzelnen Nationalstaaten und der gesamteuropäischen Staatenwelt, besonders den supranationalen Institutionen der EG beziehungsweise der EU, im institutionellen Bereich mit einzubeziehen. Die in ihren verfassungsrechtlichen nationalen Kompetenzen sehr unterschiedlich ausgestatteten Regionen (z. B. die Länder in Deutschland, die Autonomen Gemeinschaften in Spanien, die Regionen in Frankreich und Italien sowie die Regionen und Gemeinschaften in Belgien) sollen v. a. im Rahmen »dezentraler Strukturen« Mitverantwortung erhalten. Der Gedanke eines Europas der Regionen erhielt besonderen Auftrieb als »Gegenkonzept« zur viel kritisierten »Brüsseler Bürokratie«. Er soll zugleich die Akzeptanz der europäischen Integration in der Bevölkerung der europäischen Staaten erhöhen. Der Maastrichter Vertrag (unterzeichnet am 7. 2. 1992) legte die Schaffung eines Ausschusses der Regionen mit beratender Funktion fest; das in diesem Vertrag verankerte Subsidiaritätsprinzip setzt bei der Entscheidungsfindung und Beschlussfassung einen dreistufigen Aufbau der EU (Europa, Nationalstaat und Region) voraus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Europa der Regionen — ist die Bezeichnung für ein politisches Konzept, das die Regionen in den EU Mitgliedsländern fördern und in ihrer regionalen Eigenständigkeit unterstützen soll. Es steht dabei nicht bzw. nicht unbedingt für eine europaskeptische Haltung. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausschuss der Regionen — Logo des Ausschusses Der Ausschuss der Regionen (AdR), der 1992 (erste Sitzung 1994) durch den Vertrag von Maastricht errichtet wurde, ist ein beratendes Organ aus 344 Vertretern regionaler und kommunaler Gebietskörperschaften Europas. Durch ihn… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus der Regionen — Das Haus der Regionen in Krems Stein ist ein historischer Gasthof, der heute als Sitz der Volkskultur Niederösterreich, als Veranstaltungsort und Kulturzentrum mit Schwerpunkt europäischer Regionalkultur dient. Das Haus der Regionen ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Versammlung der Regionen Europas — Logo der Versammlung der Regionen Europas Die Versammlung der Regionen Europas (VRE) ist das größte unabhängige Netzwerk der Regionen in ganz Europa. Mit mehr als 270 Regionen aus 33 Ländern und 16 interregionalen Organisationen ist sie die… …   Deutsch Wikipedia

  • EUROPA — (altgriech. eurís „weit“ und ops „Sicht“, „Gesicht“: „die mit der weiten Sicht“) steht für: Europa (Mythologie), Geliebte des Zeus in der griechischen Mythologie Europa (Mond), Mond des Planeten Jupiter Europa, kultureller Kontinent und… …   Deutsch Wikipedia

  • Europa (Begriffsklärung) — Europa (altgriechisch εὐρίς eurís ‚weit‘ und ὤψ ops ‚Sicht‘, ‚Gesicht‘ → ‚die mit der weiten Sicht‘) steht für: Europa, kultureller Kontinent und geographischer Subkontinent der Erde Europäische Union, ein den überwiegenden Teil Europas… …   Deutsch Wikipedia

  • Flaggen und Wappen der Regionen Frankreichs — Diese Liste enthält die Wappen und Flaggen der 26 Regionen Frankreichs. Liste Region Wappen Flagge Anmerkungen Aquitanien (Aquitaine) …   Deutsch Wikipedia

  • Regionen — Region – im Sinne eines geographischen Gebietes – ist ein zunächst unspezifischer Raumbegriff, der erst durch einen intentional hergestellten Kontext konkretisiert und damit begreifbar wird. Zur Orientierung wird er aber manchmal auch bewusst… …   Deutsch Wikipedia

  • Europa — Europa …   Deutsch Wikipedia

  • Europa (Kontinent) — Europa Fläche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”